Stimmungsvolle Abschlussfeiern 2024

Das Bildungszentrum Meckenbeuren verabschiedet seine SchülerInnen mit drei verschiedenen Abschlüssen

Am 10. und 11. Juli war es endlich soweit: Nach neun- beziehungsweise zehnjähriger Schulzeit feierten die diesjährigen Abschlussschüler des Bildungszentrums Meckenbeuren ihre Schulentlassung.

Gestartet haben alle Klassen mit einem von den Elternvertretern organisierten Sektempfang mit leckeren selbst gebackenen Häppchen und guten Gesprächen.

Die Schulleiterin Frau Wiedmann begrüßte die SchülerInnen und ihre Eltern zur lang ersehnten Abschlussfeier und hielt eine inspirierende Rede über Freiheit und Familie. Abschließend gab sie den Schülerinnen und Schülern ein Zitat von Novalis mit auf ihren weiteren Weg „Das Herz ist der Mittelpunkt der Welt“.

Dank gebühre besonders auch den Elternvertreterinnen der Abschlussklassen für ihren unermüdlichen und unterstützenden Einsatz.

In ihren Abschlussreden blickten Xoel Vergonzzini de la Cruz (9d), Lotta Müller, Laura Scholz und Mirlind Idrizi (10d), sowie Max Jäpel und Marie Zodel (10a) und für Pius Kühnle (10b) auf die vergangenen schönen, manchmal auch aufregenden  Schuljahre zurück und ahnten bereits, dass sie diese Zeit schon bald vermissen würden. Darauf gingen auch die KlassenlehrerInnen in ihren Abschlussreden ein.

Die Moderatorenteams des Abends präsentierten die vielseitigen und kreativen Programmpunkte kurzweilig und mit viel Esprit. Mit witzigen Bildershows wurde an die Schulzeit und an die gemeinsamen Aktivitäten wie die Fünferhütten, das Landschulheim in Südtirol, die Klassenfahrt nach München, die Sprachreise nach England, die Abschlussfahrt nach Berlin und vieles mehr erinnert. Spannend für die LehrerInnen und Eltern war dabei auch der Blick „hinter die Kulissen“ als sie sozusagen als „Bonusmaterial“ erfuhren, was die Schüler neben dem offiziellen Programm so alles erlebten. 

Der Höhepunkt des Abends war jedoch die Zeugnis-und Preisverleihung.

Die 56 Schüler der beiden Realschulklassen haben es mit Schnitten von 1,6 bis 2,0 zu 17 Belobigungen gebracht und erhielten dafür anerkennenden Applaus.

Die vier PreisträgerInnen konnten sich mit ihren hervorragenden Leistungen über besondere Ehrungen freuen: Für die Klasse 10b Sophia Hahn (Schnitt 1,0) und Niklas Löwe (Schnitt 1,5), sowie für die Klasse 10a Lea Fischer und Emily Hanjohr (beide Schnitt 1,5).

Bei der Werkrealschule wurden insgesamt 4 Belobigungen vergeben.

Die Schulleiterin Frau Wiedmann betonte, dass die Schule besonders stolz darauf sei, dass fast die Hälfte der Abschlussschüler eine Berufsausbildung beginnen würden und führte dies auch auf die intensive Berufsorientierung der Schule zurück.

Welch besondere Begabungen die jungen Menschen neben der Schulzeit ausbildeten, konnten die Gäste bei den musikalischen Beiträgen miterleben: Lotta Müller (10d) begeisterte durch ein Akkordeonstück, das sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Simone Dechert vortrug und durch ein einfühlsames Klaviersolo. Leon Ummenhofer (10a) hatte das Publikum singend auf seiner Seite, als er seine Interpretation von „Don’t worry – be happy“ auf den Schulalltag der letzten sechs Jahre übertrug. Mit seinem Beatboxing-Beitrag „End of the class“ setzte Furkan Öskürci (10b) den musikalischen Schlusspunkt der diesjährigen Abschlussfeiern.

In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden.